Veranstaltungen
Laufende Veranstaltung: Über den Tellerrand schauen Frühere Veranstaltungen: Am Montag, den 13.06.2016 fand um 18h30 im Gemeinschaftsraum eine Gesprächsrunde mit FAIKA EL NAGASHI (Grüne Sprecherin für Integration und Menschenrechte) zum Thema: "Begegnung mit Schutzsuchenden", kulturelle Unterschiede, Ängste, Integrations-schritte statt. Sie berichtete über ihre Erfahrungen im Umgang mit Flüchtlingen. Am Donnerstag, den 19. November 2015 fand die Lesung von Hilde Schmölzet aus ihrem Buch "Das Vaterhaus" statt. ![]() In diesem Buch beschreibt die Autorin anschaulich das Leben einer Frau, die sich aus den patriarchalischen Strukturen des Vaterhauses befreit, um zu einer selbst bestimmten Existenz zu finden. Sie schildert den damit verknüpften letztendlichen Verrat der Mutter, Verletzungen und Verstörungen, aber auch Glück und befreiende Perspektiven. Am Donnerstag, den 5. Juni 2014 fand die Lesung von Susanne Scholl aus ihrem Buch "Emma schweigt" statt. Susanne Scholl war viele Jahre ORF-Korrespondentin in Moskau. In ihrem Roman schildert sie die Begegnung einer tschetschenischen Frau und einer betagten Österreicherin. Die Buchhandlung Am Spitz 1210 Wien gestaltete einen Büchertisch. Am Sonntag den 13.10.2013 fand die öffentliche Veranstaltung "Bock auf Kabarett" statt. Mitgewirkt haben: Guggi Hofbauer/ Uschi Noccieri/ Sabine Kunz/ Birgit&Nicol Radeschnig/RudiSchöller/ Michael Operschall/ Gerhard Gradinger/ 2-Gewinnt/ Robert Putz/ Pepi Hopf wir sammeltenn für die Flüchtlingsarbeit der Frau Bock Eine Veranstaltung von RASSISMUSFREIES TRANSDANUBIEN überparteiliche Initiative gegen Menschenverachtung und soziale Ausgrenzung und des Vereins Frauenwohnprojekt ro*sa Donaustadt Der Verein Frauenwohnprojekt ro*sa22 Donaustadt und der Böhlau Verlag luden herzlich ein zur Präsentation des Buches Lesung Theresia Oblasser: Eigene Wege. Eine Bergbäuerin erzählt. Am Dienstag, 18. Juni 2013 um 19.00 UHR Am Freitag, 5. Oktober 2012, 19.00 Uhr fand unter dem Thema "Wir feiern die Toleranz" eine öffentliche Veranstaltung im Frauenwohnprojekt Rosa Donaustadt (Johanna Dohnal Haus) statt. Es gab u. a. ein Weltcafe, einen Jugendtisch mit Hadi, Performance von Rosa Sonora, Texte aus der Schreibwerkstatt, Musik, u.v.m. Höhepunkt: Die feierliche Enthüllung der Erklärung gegen Rassismus 23.8.2012: Film "Les Choristes" (Deutsch: Die Kinder des Monsieur Mathieu), Regie: Christophe Barratier, Frankreich/Schweiz 2004 21.6.2012: Film "Liebe, ein unordentliches Gefühl", nach einem Buch von Richard David Precht 31.5.2012: Fiesta Brasilena (Marieta, Regine) 10.5.2012: Reisebericht Island (Brigitte, Sonja) 19.4.2012: Kinderfilm "Pippi geht von Bord", Drehbuch: Astrid Lindgren, Schweden 1969 29.3.2012: Film "Grüne Tomaten", Regie: Jon Avnet, USA 1991 15.2.2012: Belgien: Beginenhöfe (Liesl) 25.01.2012: Vortrag "Musikalischer Wettstreit: Boi-Bumba in Parintins, Amazonien (Brasilien)" (Regine) 23.11.2011: Foto- und Filmvorstellung: "USA und Kanada: 7000 km in einer Stunde" (Sonja). 2.11.2011: Film "La memoire des enfants", Regie, Kamera, Schnitt:Hannes Gellner, Thomas Draschan, Österreich/Frankreich 2006 12.10.2011: Vortrag "Brasilien-Deutsche in Südbrasilien" (Marieta) 17.12.2011: Marie-Therese Escribano Video 19.11.2011: Werkstatteröffnung (Töpfern mit Kaffee und Kuchen) 17. 9. 2011: Sommerfest 20. 3. - 8. 4. 2011: Foto-Ausstellung aus Anlass 100 Jahre Frauentag 16. 12. 2010: Johanna Dohnal Haus. Feier zur Namensgebung mit BM Gabriele Heinisch-Hossek 5.12.2010: Nikolo Feier für die Kinder des Hauses und deren Freunde 6. 3. 2010: House Warming Party 17. 12. 2009: Schlüssel-Übergabe 2. 6. 2009: Dachgleiche 17. 12. 2008: Spatenstich |