
geplant und 2009 fertiggestellt
Liebe Besucherin unserer Homepage,
lies diese wenigen Zeilen, wenn du dir eine Vorstellung davon machen möchtest, wie es in unserem Frauenwohnprojekt zugeht:
Wenn du Lust hast Feste zu feiern und Gäste einzuladen - aber deine Wohnung ist dafür zu klein...
Wenn du mit Nachbarinnen und Freundinnen Gymnastik, Yoga oder Pilates machen möchtest – aber am liebsten, ohne dafür aus dem Haus gehen zu müssen: Bei uns im Gemeinschaftsraum ist das und noch vieles mehr möglich!
Wenn du basteln, malen oder etwas reparieren willst – aber bei dir in der Wohnung ist kein Platz dafür... In unserem Haus gibt es eine Werkstatt, die als Mal- und Bastelraum für Kinder und Erwachsene zu verwenden ist!
Willst du mit einer Nachbarin plaudern, aber nicht am Telefon und nach umständlichen Verabredungen? Hier fragst du einfach, ob sie Zeit hat und läutest bei ihr an!
Du gehst ungern allein ins Kino, Theater, zu Veranstaltungen, auf einen Spaziergang, einen Ausflug? Bei uns findest du unternehmungslustige Frauen!
Deine Kinder müssen jetzt weißgott wohin fahren um ihre Freundinnen oder Freunde zu besuchen? – Unser Haus ist wie ein Dorf, es gibt hier in jedem Alter Nachbarkinder zum Spielen. Wir haben auch einen schönen Garten mit einer Sandkiste, einer Schaukel und vielen Sitzgelegenheiten.
Wenn du im Alltag mit deinen Kindern nicht ganz auf dich allein gestellt sein willst. Oder:
Wenn du im fortgeschrittenen Alter nicht isoliert leben willst – dann ist das Frauenwohnprojekt r*osa Donaustadt vielleicht eine gute Lösung für dich.
Schau dich um hier bei uns! Wir laden dich ein, uns zu besuchen:
Jeden zweiten Sonntag im Monat treffen wir uns zwischen 9 und 12 Uhr im Gemeinschaftsraum – oder bei warmem Wetter draußen auf der Terrasse – zum Brunch. Das wäre eine gute Gelegenheit für dich, um einige Frauen unseres Wohnprojekts ro*sa Donaustadt in der A. Sattlergasse 100 kennenzulernen.
Komm einfach vorbei, wir führen dich durchs Haus!
Auch Veranstaltungen im Gemeinschaftsraum (Lesungen, Theater, Diskussionen) sind Möglichkeiten, die Atmosphäre in unserem Haus kennenzulernen. Sie werden meistens auf unserer Homepage www.frauenwohnprojekt.org/ angekündigt.
Kontakt: kontakt@frauenwohnprojekt.org